Ensembles
Due Oratori
Antje Becker - Traversflöte
Ondřej Bernovský - Cembalo
Antje Becker und Ondřej Bernovský lernten sich im Spätsommer 2016 im Rahmen ihres Studiums am Institut für Historische Aufführungspraxis an der Musikhochschule in Utrecht (NL) kennen. Nach zahlreichen gemeinsamen Kammermusikprojekten in der Abteilung schlossen sie sich als Due Oratori zusammen und erarbeiteten fortan gezielt Werke für obligates Cembalo und Flöte.
Nach zahlreichen Konzerten in Holland und Deutschland trat das Ensemble 2017 und 2018 u.a. im Rahmen der Fringe Concerts sowohl des Oude Muziek Festival Utrecht (NL) als auch des BRQ Baroque Music Festival Vantaa (FIN) auf. Im Frühjahr 2019 war Due Oratori Preisträger des Internationalen Biber-Wettbewerbes St. Florian (AUT) und veröffentlichte mit Interlocution seine erste CD, gefördert von der Jeanne d’Art Kulturstiftung, der Franz-und-Christel-Kuhlmann-Stiftung sowie dem Prins Bernhard Cultuurfonds (NL). 2022 folgte die zweite CD mit unbekannten Werken bekannter wie unbekannter böhmischer Komponisten, gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds sowie dem Adalbert Stifter-Verein München/BKM.
2022 ist das Ensemble Due Oratori Stipendiat der Heinrich Böll Association.
Besuchen Sie unsere Website
Copyright Foto: Johan Beckers
Vergissmeinnicht
Antje Becker - Traversflöte
Barbora Hulcová - Theorbe
Mit der Traversflöte und der Theorbe finden sich zwei Instrumente zusammen, die mit ihren leisen Tönen eine Atmosphäre der Intimität und Vertrautheit schaffen, in der es sich zu „sprechen“ lohnt. Insbesondere die mit so subtilem, differenzierten Material agierende französische Musik des 17./18. Jahrhunderts lädt uns zum Erzählen ein – und den, der lauscht, zum Miterleben, -denken, -fühlen.
Dem Pfad des „sprechenden Moments“ zu folgen, gründeten Barbora Hulcová und Antje Becker im Herbst 2017 das Ensemble Vergissmeinnicht. Dieses debütierte im Sommer 2018 im Rahmen der Additional Concerts des BRQ Baroque Music Festival Vantaa (FIN). Zudem konzertierte das Ensemble im November 2018 als eines von insgesamt vier Kammermusikformationen im Finale des London Early Music Competition, das von BBC3 aufgezeichnet wurde.
Im Frühjahr 2019 wurde das Ensemble zum IYAP Selected Promissing Ensemble Antwerpen ausgezeichnet und konzertierte im Rahmen des Festivals Laus Polyphoniae.
Copyright Foto: Johan Beckers
Ensemble Fritz
Barockensemble Potsdam
Das Ensemble Fritz wurde 2020 mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg von Antje Becker gegründet. Seine Mitspieler rekrutieren sich aus jungen Nachwuchsmusiker*innen, die ihre Ausbildung an den renommierten und auf die Alte Musik spezialisierten Musikhochschulen in Berlin, München, Basel, Utrecht u.a. erhalten haben und bereits mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen versehen wurden. Im Sommer 2022 publizierte das Ensemble Fritz seine erste CD mit einer Erst-Einspielung der überlieferten Werke von Albert Louis Frédéric Baptiste (1700 – 1775). 2023 spielte das Ensemble Kammermusik von Johann Gottlieb Janitsch (1708 – 1762) ein, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
Copyright Foto: Dirk Scherer